+31 229 58 12 32
  Geschlossen

stdClass Object
(
    [article_layout] => 
    [show_title] => 
    [link_titles] => 
    [show_tags] => 1
    [show_intro] => 
    [info_block_position] => 
    [info_block_show_title] => 
    [show_category] => 
    [link_category] => 
    [show_parent_category] => 
    [link_parent_category] => 
    [show_associations] => 
    [show_author] => 
    [link_author] => 
    [show_create_date] => 
    [show_modify_date] => 
    [show_publish_date] => 
    [show_item_navigation] => 
    [show_icons] => 
    [show_print_icon] => 
    [show_email_icon] => 
    [show_vote] => 
    [show_hits] => 
    [show_noauth] => 
    [urls_position] => 
    [alternative_readmore] => 
    [article_page_title] => 
)

Ältere Pferde Teil 1: Ältere Pferde optimal füttern

ältere Pferd, Complete Care Senior, Raufutter, altes Pferd, Seniorenpferd

Das Futtermanagement von alten Pferden ist oft eine Herausforderung.  Es gibt keine festgelegten Kriterien, die ein "senioren Pferd" oder ein "älteres Pferd" definieren. Die Ernährungsbedürfnisse älterer Pferde unterscheiden sich von Pferden mittleren Alters aufgrund von Stoffwechselveränderungen und verminderter Verdauungseffizienz. Der erste Schritt zu einer geeigneten Futterration für das Seniorenpferd besteht darin, festzustellen, ob das Pferd ein Senior ist.

Ist ein Pferd das älter als 18 Jahre ist ein Senior?

Es gibt drei Kriterien, die dabei helfen festzustellen, ob ein Pferd ein Senior ist, das erste ist chronologisch. Chronologisch bedeutet die Anzahl der Lebensjahre. Das zweite Kriterium ist physiologisch, dies wird durch die Vitalität des Pferdes bestimmt. Mit anderen Worten, in welchem Gesundheitszustand befindet sich das Pferd. Hierbei wird zum Beispiel nach der Funktionalität der Nieren und der Lunge geschaut. Der dritte und letzte Weg, das Alter zu bestimmen, ist demografisch. Hier wird das Alter des Pferdes im Verhältnis zur Gesamtpopulation oder zum Rest der Herde bestimmt. Diese Methode ist beim Zusammenstellen einer Ration nicht wichtig.

Es gibt also kein festes chronologisches Alter, ab wann ein Pferd als Senior gilt. In der Regel liegt die Grenze bei 18 oder 20 Jahren. Allerdings reicht das chronologische Alter nicht aus, um den Nährstoffbedarf von Pferden zu bestimmen. Der Grund dafür ist der zu große Unterschied zwischen alternden Pferden. Zwei gleichaltrige Pferde können in ihrer Vitalität erheblich variieren. Dies kann zum Beispiel daran liegen, dass eines der beiden Pferde krank oder chronisch krank ist. Diese Pferde haben daher das gleiche chronologische Alter, unterscheiden sich jedoch stark in ihrer körperlichen Funktionsweise. Sie bestimmen, ob ein Pferd älter ist, indem Sie das chronologische Alter, den körperlichen Zustand (Vitalität) und die physischen Zeichen des Alterns berücksichtigen.

Körperliche Anzeichen und altersbedingte Erkrankungen des älteren Pferdes

Jedes Pferd ist ein Individuum und unterliegt während des Alterns in seinem eigenen Tempo verschiedenen körperlichen Veränderungen. Die häufigsten körperlichen Anzeichen des Alterns und häufige vorkommende Krankheiten bei älteren Pferden sind:

Viele körperliche Symptome hängen miteinander zusammen. Zum Beispiel verursachen Zahnprobleme Gewichtsverlust und einen Abbau der Muskeln. Pferde mit Equine Metabolic Syndrome (EMS) sind daher anfälliger für Krankheiten wie Insulinresistenz (IR) und Hufrehe. Es ist am besten, die Ration eines älteren Pferdes anzupassen, bevor das Pferd Beschwerden bekommt. Um die Ration zu optimieren, müssen zunächst die Bedürfnisse des Pferdes ermittelt werden.

Fütterungsbedürfnisse älterer Pferde

Derzeit wurden nur wenige Studien zum Ernährungsbedarf älterer Pferde durchgeführt. Das ist schwierig, weil es so viele Unterschiede zwischen den einzelnen Pferden und ihrer Art und Weise gibt, wie diese altern. Aus diesem Grund wurden für ältere Pferde in der Tabelle zur Fütterung von Nutztieren 2016 keine spezifischen Nährstoffanforderungen festgelegt. Dieses Buch wird in den Niederlanden zur Berechnung des Bedarfs und der Rationen für Pferde verwendet. Gesunde, alte Pferde kommen oft gut mit den vorgegebenen Futterrationen, die für gesunde Pferde mittleren Alters zusammengestellt wurde zurecht.

Mit zunehmendem Alter des Pferdes sinkt allerdings die Fähigkeit, Nahrung zu verdauen und Nährstoffe im Darm aufzunehmen. Infolgedessen haben diese Pferde einen höheren Bedarf an Energie (EWpa), Eiweiß (Vrep), Vitaminen und Mineralstoffen. Unabhängig vom Alter variiert der Energiebedarf individuell. Dies hängt zum Beispiel davon ab, wie das Pferd gehalten wird. Zum Beispiel, ob das Pferd im Stall steht, draußen auf der Weide/ Paddock allen Witterungen ausgesetzt ist oder ob das Pferd trainiert wird. Einige altersbedingte Krankheiten verursachen Gewichtsverlust, diese Pferde haben einen höheren Energiebedarf (EWpa). Es gibt auch Hinweise darauf, dass ältere Pferde weniger in der Lage sind, verdauliches Rohprotein (Vrep) zu verdauen, so dass ihr Eiweißbedarf 12 bis 14% höher sein kann. Essentielle Aminosäuren wie Tryptophan, Lysin und Threonin sind für ältere Pferde wichtig, um die Muskelmasse aufrechtzuerhalten.

Vitamine und Mineralien für ältere Pferde

Die weniger effiziente Verdauung bedeutet auch, dass eine höhere Konzentration an Vitaminen und Mineralstoffen in der Ration vorhanden sein muss. Erwachsene Pferde können aus Glukose Vitamin C in der Leber bilden, während bei älteren Pferden die Leberfunktion abnimmt, und diese dadurch weniger Vitamin C bilden. Bei älteren Pferden mit gesundheitlichen Problemen wie PPID und / oder Hufrehe empfehlen Ärzte Futterrationen mit begrenztem Zucker- und Stärkegehalt. Bei niedrigem Zucker- und Stärkegehalt ist es ratsam, der Ration Vitamin C zuzusetzen. Der Phosphorbedarf darf bei älteren Pferden höher sein (0,4 bis 0,65%), während der Calciumgehalt ungefähr gleich gehalten werden muss, um ein Ca: P-Verhältnis von etwa 2: 1 aufrechtzuerhalten. Wie Vitamin C wird auch Vitamin K im Körper des Pferdes gebildet. Vitamin K wird nicht vom Pferd selbst hergestellt, sondern von den Bakterien im Dick- und im Blinddarm. Da die Darmaktivität bei älteren Pferden abnimmt, wurde dem Hartog 5 * Complete Care Senior auch Vitamin K zugesetzt. Ältere Pferde brauchen eine Menge (leicht) verdaulicher Fasern in ihrer Nahrung. Diese Fasern erhalten die Darmflora und geben dem Pferd Energie, die langsam freigesetzt wird. Um die Magen- und Darmflora zu schützen und zu unterstützen, ist es ratsam jedem Senior Hartog Digest bei zu füttern.

Einer der meist unterschätzten Bestandteile einer Futterration ist Wasser. Dies ist auch für ältere Pferde besonders von wesentlicher Bedeutung. Bei älteren Pferden ist die Wasseraufnahme besonders wichtig, um Verstopfung vorzubeugen. Futterrationen für ältere Pferde sollten auf das einzelne Pferd abgestimmt sein, so dass Rücksicht auf eventuell ein schlechtes Gebiss oder andere Krankheiten genommen werden kann.

Futtermanagement für Senioren

Das Fütterungsmanagement älterer Pferde hängt weitgehend vom Zustand der Zähne ab. Ältere Pferde haben oft Zahnprobleme wie fehlende Zähne, ungleichmäßige Abnutzungen oder scharfe Stellen, die das Fressen und Trinken erschweren und manchmal sogar schmerzhaft machen. Möchten Sie mehr über die Zähne älterer Pferde erfahren? Das Hauptziel einer Ration ist es, einen gesunden Body Condition Score zu erreichen oder aufrechtzuerhalten, der dazu beiträgt, ernährungsbedingte Störungen und Krankheiten vorzubeugen. Wie bei jedem Pferd ist die Grundlage der Futterration Raufutter.

Raufutter für ältere Pferde

Pferde benötigen pro Tag mindestens 1 - 1,5% ihres Körpergewichts an Trockenmasse aus Raufutter. Ältere Pferde benötigen hochwertiges Heu mit leicht verdaulichen Fasern, um ihre verminderte Verdauung auszugleichen. Pferden, die Zahnprobleme haben und kein (langstieliges) Raufutter mehr fressen können, sollte man ein Raufutterersatz anbieten. Auf dem Markt gibt es für ältere Pferde viele verschiedene Arten von Raufutterersatz . Beispiele sind Graspellets, gehäckseltes Raufutter wie der Gras- mix, Rübenschnitzel oder Raufutter in Form von Seniorenfutter, wie unser Hartog 5* Complete Care Senior.

Tipp! Futter für alte magere Pferde: Ältere Pferde werden am besten getrennt von anderen Pferden gefüttert, damit sie ungestört fressen können. Ältere Pferde, insbesondere diejenigen, die unter chronischen Schmerzen aufgrund von Arthritis leiden, sind häufig unterwürfig und weniger belastbar. Sie können darum leicht vertrieben werden, wenn sie zusammen mit vitaleren Pferden gefüttert werden.

Lesen Sie mehr über das alte Pferd im nächsten Kapitel: Ältere Pferde Teil 2: Das Pferdegebiss
Ältere Pferde Teil 3: Das Gebiss von alten Pferden
Ältere Pferde Teil 4: Was kann ich tun, damit mein altes Pferd wieder zunimmt?
Ältere Pferde Teil 5: Der Hormonhaushalt des Pferdes
Ältere Pferde Teil 6: Ein veränderter Hormonhaushalt verursacht Krankheiten
Ältere Pferde Teil 7: Verhaltensänderung verursacht durch Boxenruhe
Ältere Pferde Teil 8: Schmerz bei Pferden auf Grund der Lebzeit
Ältere Pferde Teil 9: Verminderte Darmfunktion bei älteren Pferden
Ältere Pferde Teil 10: Fütterung von alten Pferden

FaLang translation system by Faboba

Verwandte Produkte

Grass Mix - Raufutter -Mix aus Gräsern

€ 19,50 (inkl. MwSt)

Compact Gras - Getrocknetes Gras

€ 19,27 (inkl. MwSt)

Hartog reviews - Unsere Kundenerfahrungen

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt