Zahnprobleme bei älteren Pferden

Ein altes Pferd mit guten Zähnen bekommt genug Energie allein über das Raufutter, demnach sollte so viel Raufutter wie möglich zur Verfügung gestellt werden. Ein zusätzliches Kraftfutter ist nicht zwingend nötig.
Wenn das Heu oder die vorgetrocknete Silage nicht reichhaltig genug ist, kann entschieden werden, sie durch Hartog Compact Gras oder Hartog Gras-mix zu ersetzen (oder einen Teil davon zu ersetzen). Jedes Pferd hat einen täglichen Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Aminosäuren. Diese Baumaterialien finden sich in Pellets und Müsli. Das Füttern von Pellets und Müsli hat den Nachteil, dass weniger Speichel produziert wird, da auf diesen weniger gekaut wird.
Es gibt keine Fasern im Kraftfutter und es trägt nicht zur gesunden Darmflora bei. Im Magen gibt es Bakterien, die flüchtige Fettsäuren produzieren. Die Zusammensetzung der flüchtigen Fettsäuren unterscheidet sich im Abbau von Stärke und Zucker von Fasern. Zu viele Körner, Stärke und zuckerreiche Konzentrate sorgen für einen sehr sauren Mageninhalt. Ein altes Pferd mit wenig Arbeit verbrennt den nicht Zucker, der bei der Kraftfutterverdauung freigesetzt werden, was zur Übersäuerung führen kann. Genauso wie ein zu hoher Proteingehalt im Kraftfutter, der Probleme verursachen kann.
Raufutter ist wichtig
Einem älteren Pferd reicht oftmals die Gabe von viel Raufutter und wenig oder kein Kraftfutter. Zum Hartog-Sortiment gehört auch der Hartog Lucerne-mix, der sich sehr gut für alte Pferde eignet. Luzerne-Mix besteht aus frisch gehackter Luzerne gemischt mit grün geernteten Haferpflanzen und Klee-Zutaten. Diese Kombination garantiert einen erhöhten Energiegehalt bei reduzierten, verdaulichen Proteinen. Darüber hinaus wurde dieser Raufuttermischung Melasse und Pflanzenöl zugesetzt. Dieses Produkt enthält alle täglichen Baustoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Aminosäuren.
Die Luzerne ist voller Ballaststoffe für eine gute Magen- und Darmflora. Das Pferd oder Pony frisst die Luzerner Mischung langsam, so dass die Entwicklung von Speichel gefördert wird. Der Luzerne-Mix kann 2 bis 3 mal täglich neben Heu oder vorgetrockneter Silage gefüttert werden. Es kann in der Futterbox XL oder zum Beispiel in einem 10-Liter-Eimer gefüttert werden. Wenn der Eimer gut gepresst ist, passen 2 kg in den Eimer.
Wenn Sie bemerken, dass das Pferd oder das Pony an den Flanken, der Nacken und der Rücken einfällt, kann eine leicht verdauliche Getreidemischung für zusätzliche Energie hinzugefügt werden. Das Hartog Balance Müsli ist dafür perfekt geeignet.
Zahnprobleme
Viele ältere Pferde leiden unter Zahnproblemen. Aus diesem Grund können hiervon betroffene Pferde weder Heu noch Silage gut aufnehmen und verwerten. Sie formen Heuwickel, da sie nicht mehr gut kauen können, welches wieder aus dem Maul fallen. Hartog ist mit diesem Problem vertraut und hat viel Erfahrung mit Pferden und Ponys mit Zahnproblemen, die die Grasmischung und das Kompaktgras gut fressen können. Pferde mit Zahnproblemen brauchen auch täglich Mineralien und Nährstoffe. Der Hartog Luzern Mix gibt dem Pferd den täglichen Bedarf an diesen Substanzen. Füttern Sie die Hartog Luzern zweimal täglich in einem 10 Liter Eimer. Die Hartog Feeding Box XL eignet sich auch sehr gut zum Füttern von Hartog Luzern Mix und für andere Hartog Produkte.
Ein Mineral Leckstein kann immer in der Box des Pferdes aufgehangen werden. Das Pferd oder Pony wird den Kristallstein benutzen, wenn es an Mineralien mangelt. Neben dem Hartog Lucerne Mix ist es nicht notwendig, andere Nahrungsergänzungsmittel zu füttern.
Jedes Pferd oder Pony ist anders. Wenn Sie einen maßgeschneiderten Rat zur Füttern von Hartog Pferdefutter benötigen, kontaktieren Sie uns bitte. Es ist auch möglich, die Futterration für Ihr Pferd oder Pony mit der Hartog Futterberatung zu berechnen.
Für weitere Informationen, sehen Sie sich unsere verschiedenen Arten von Pferdefutter an oder finden Sie die nächste Hartog Pferdefutter Verkaufsstelle.