+31 229 58 12 32
  Geschlossen

stdClass Object
(
    [article_layout] => 
    [show_title] => 
    [link_titles] => 
    [show_tags] => 1
    [show_intro] => 
    [info_block_position] => 
    [info_block_show_title] => 
    [show_category] => 
    [link_category] => 
    [show_parent_category] => 
    [link_parent_category] => 
    [show_associations] => 
    [show_author] => 
    [link_author] => 
    [show_create_date] => 
    [show_modify_date] => 
    [show_publish_date] => 
    [show_item_navigation] => 
    [show_icons] => 
    [show_print_icon] => 
    [show_email_icon] => 
    [show_vote] => 
    [show_hits] => 
    [show_noauth] => 
    [urls_position] => 
    [alternative_readmore] => 
    [article_page_title] => 
)

Raufutter - Das beste Futter für Pferde

Raufutter - Das beste Futter für Pferde

Was fressen Pferde? Raufutter, das ist die Basis für die beste Pferdefütterung.

Raufutter ist die Grundnahrung eines Pferdes. Dies wissen die meisten Pferdebesitzer, aber nicht jeder weiß, dass der ganze Körper des Pferdes Raufutter benötigt, um gut zu funktionieren.

Welche Raufutterarten gibt es und welche Vor- und Nachteile gibt es?

Bevor wir auf die verschiedenen Raufutterarten eingehen, werden wir über die Vorteile von Raufutter sprechen. Denn warum sind Gras, Heu, Silage, Luzerne, aber auch Mais und Stroh für ein Pferd unverzichtbar? Ein Pferd kann nicht allein vom Kraftfutter leben; Raufutter muss immer die Grundlage sein. Raufutter enthalten mehr Struktur und deutlich weniger Energie als Kraftfutter. Um ein Pferd gesund zu halten, muss ständig Nahrung in seinem Magen-Darm-Trakt vorhanden sein. Ein in freier Wildbahn lebendes Pferd ist ständig auf der Suche nach Futter: Fast den ganzen Tag ist es, mit gesenktem Kopf auf der Suche nach Futter. Dies stimuliert den Darmtrakt und ist eine sehr gesunde Art zu fressen.

Raufutter produziert Speichel

Grobe Raufutterfasern sorgen dafür, dass ein Pferd gut kauen muss und hierdurch Speichel entsteht. Speichel ist unentbehrlich bei der Verdauung von Futter, da er die Nahrung sehr gut einweicht. Je mehr Kaubewegungen, desto mehr Speichel produziert ein Pferd. Um ein Kilo Heu zu kauen, werden 2200 bis 2500 Kaubewegungen benötigt. Ein Pferd mit der Aufnahme von einem Kilo Heu etwa 40 Minuten beschäftigt und produziert 3,5 Liter Speichel. Zum Vergleich: Das Fressen von 1 Kg Pellets dauert etwa zehn Minuten und kostet etwa 600 Kaubewegungen. Hier wird "nur" ein Liter Speichel freigesetzt.

Ein weiterer Vorteil von Speichel ist, dass dieser eine wichtige Rolle bei der Neutralisierung von Magensäure spielt und somit zur Vorbeugung von Magengeschwüren beiträgt. Ein Pferd, das Magengeschwüre hat, darf etwa maximal eine Stunde ohne Raufutter stehen. Wenn im Pferdemagen Leerräume entstehen, bekommen die Magensäuren eine Chance, an der Magenwand zu arbeiten. Viele kleine Portionen verteilt über den Tag können das verhindern

Gras

Was ist das?
Gras enthält ungefähr 84% Wasser. Das ist bis zu doppelt so viel wie bei anderen Raufuttersorten. Während dem Weidegang ist längeres und strukturreiches Gras gesünder.
Gras

Wie wird das Gras extrahiert?
Die meisten Wiesen in den Niederlanden werden mit Grasmischungen für Rinderwiesen besät. Sie enthalten ziemlich viel deutsches Weidegras eines modernen Typs, der schnell wächst. Dieses spezifische Produktionsgras kann der Art und Weise, wie Pferde grasen, nicht standhalten. Pferde mahlen den Rasen mit ihren Zähnen, während Kühe das Gras mit ihrer Zunge schneiden, so dass das Gras für eine ziemlich lange Zeit vorhanden bleibt. Um eine gesunde Weide zu erhalten, sollten Sie regelmäßig düngen, einmal von Zeit zu Zeit säen und einmal alle 10 bis 15 Jahre die gesamte Weidefläche nach dem Beweiden wieder säen. Außerdem sollte regelmäßig der Mist entfernt oder die Weide von Schafen beweidet werden, um beispielsweise das Risiko auf einen Wurmbefall zu vermindern.

Was bewirkt das Gras?
Gras macht Pferde glücklich: Sie lieben es, auf der Weide zu sein. Oft sieht man, dass ein krankes Pferd, das wieder fressen muss, als erstes beginnt wieder Gras zu fressen. Die Bewegung, im Freien sein, in einer Gruppe von Pferden mit gesenktem Kopf durch das Gras laufen. Vielleicht ist das Weiden im Freien für ein Pferd sogar noch wichtiger als das Grasen selbst.

Was sind die Vorteile?
Es wächst nur draußen, Pferde lieben es und es wächst besonders im Frühjahr und Sommer.

Was sind die Nachteile?
Das Fressen von Gras wird bei Pferden oft mit Hufrehe, Kolik und Kotwasser/ Durchfall in Verbindung gebracht. Das liegt daran, dass Pferde hiervon zu viel fressen und zu viel frisches Gras nicht gesund ist. Um zu verhindern, dass Ihr Pferd an einer Kolik oder Hufrehe erkrankt, ist es wichtig, die Weidezeit im Frühjahr langsam aufzubauen. Beginnen Sie mit einer Stunde pro Tag auf der Weide und verlängern Sie die Dauer um eine Stunde täglich.

Heu

Was ist das?
Sie erhalten Heu, indem Sie Gras mähen und trocknen lassen. Grobes Heu mit langen Stielen, die gut und würzig riechen und eine hellgrüne bis gelbe Farbe haben, ist das gesündeste für Ihr Pferd. Genau das nutzen wir bei Hartog für die Herstellung unserer Raufutterprodukte.
Hooi

Was bewirkt Heu?
In der Vergangenheit war Heu hauptsächlich ein Ersatz für Gras, insbesondere um das Vieh im Winter zu versorgen. Heutzutage fressen die meisten Pferde das ganze Jahr über Heu. Was für Gras gilt, gilt auch für Heu und Silage. Grobes, faserreiches Heu, das auf Wiesen mit langem Gras geerntet wurde, ist gut für Pferde, während Rinder von energiereichem Heu profitieren, das aus weichem Frühlingsgras gewonnen wurde. Grobes Heu mit langen Stängeln, das würzig und hellgrün bis gelblich riecht, ist für Ihr Pferd am gesündesten. Überprüfen Sie immer, ob es auf dem Land keine Ambrosia gibt. Wenn Sie an der Qualität Ihres Raufutters zweifeln oder wenn Sie wissen wollen, ob Ihr Heu alle notwendigen Zutaten in den richtigen Verhältnissen enthält, können Sie es analysieren lassen.

Was sind die Vorteile?
Heu ist von relativ konstanter Qualität. Wenn Sie einen Ballen aufschneiden, können Sie sehen, fühlen und riechen, was Ihr Pferd bekommt. Heu hat auch keinen schlechten Einfluss auf das Verdauungssystem Ihres Pferdes. Tatsächlich: Ein Pferd kann im Prinzip unbegrenzt davon fressen.

Was sind die Nachteile?
Heu kann staubig sein, und wenn es nicht trocken genug war, als es vom Land kam, später nass wurde oder zu lange gelagert wurde, besteht die Gefahr, dass es beginnt zu schimmeln. Darüber hinaus muss Heu trocken und an einem belüfteten Ort gelagert werden.

Silage

Was ist das?
Nicht vollständig getrocknetes Gras. Sie wird auch als Grassilage, Pressfutter oder Silage bezeichnet. Silage enthält logischerweise mehr Feuchtigkeit als Heu. Da sie viel gröber, eiweißreicher und feuchter ist, unterscheidet sie sich von Heu. Die Silage für Kühe ist bräunlicher, saurer und feuchter als das für Pferde gesunde Futter. Deshalb verwenden wir bei Hartog nur trockene, grobstänglige Silage. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Sie das beste Raufutter für Ihr Pferd erhalten.

Kuil

Wie wird es gewonnen?
Das Gras wird zu Silageballen gepresst, bevor es an Land vollständig getrocknet ist. Das Futter wird mit Kunststofffolien luftdicht verschlossen. Im Silageballen entsteht dann ein biochemischer Prozess, bei dem sich Milchsäurebakterien im Gras vermehren. So bleibt das Produkt erhalten.

Was bewirkt es?
Siehe unter "was bewirkt es?" bei Heu.

Silage enthält weniger Rohfasern und mehr Eiweiß als Heu, daher ist es für kolikanfällige Pferde weniger geeignet. Unbegrenztes Heu kann in den meisten Fällen nicht schaden, unbegrenzte Silage schon.

Was sind die Vorteile?
Die Kunststoffballen können platzsparend im Freien gelagert werden. Silage enthält viel weniger Staub als Heu. Daher eignet es sich beispielsweise für Pferde mit empfindlichen Atemwegen.

Was sind die Nachteile?
Die Qualität der Silage ist weniger konstant als die von Heu, da es bei Silage davon abhängt, wie das Produkt konserviert wird. Sie enthält auch weniger Rohfasern und mehr Eiweiß als Heu, wodurch sich das Futter nicht für kolikempfindliche Pferde eignet. Außerdem müssen Sie darauf achten, dass Ihr Pferd nicht zu viel Silage frisst.

Mais

Was ist das?
Gemahlene Mais- oder Maissilage ist gehackter und silierter Mais.
Snijmais

Wie wird es gewonnen?
Für den Mais verwenden wir die gesamte Pflanze, nicht nur den Maiskolben. Mit Mais meinen wir gemahlener Mais und Maissilage. Durch die luftdichte Abdeckung (Silage) durchläuft der Mais den gleichen Prozess wie die Silage. Milchsäurebakterien sorgen dafür, dass ein Konservierungsprozess stattfindet.

Was bewirkt es?
Es wird als Futter für Schweine und Kühe produziert, aber einige Pferdeleute bekommen regelmäßig einen Eimer vom Landwirt, um ihr Pferd zu füttern. Geschnittener Mais enthält viel Energie, eine ausreichende Menge an Struktur und wenig oder kein Eiweiß.

Was sind die Vorteile?
Viele Menschen verwenden Mais, um magere Pferde wieder auf ein normales Körpergewicht zu bringen. Die Meinungen hierüber sind allerdings geteilt. Mais kann ein Dickmacher sein und die Fasern sind positiv für ein Pferd. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie - wenn Ihr Pferd untergewichtig ist - nur Mais füttern sollten.

Was sind die Nachteile?
Die Stärke in Mais ist für Pferde viel weniger verdaulich als beispielsweise für Schweine und Kühe. Manchmal sieht man, dass Pferde Koliken davon bekommen. Manche Pferde können sich kaum an den sauren Geschmack von Silomais gewöhnen

Stroh

Was ist das?
Stroh besteht aus getrockneten Stielen von Getreide, Raps oder Flachs. Weizenstroh ist für die meisten Pferde keine Delikatesse, aber sie fressen es. Das Stroh ist ziemlich weich und bildet daher auch ein bequemes Bett.

Wie wird es gewonnen?
Nach der Getreideernte bleiben zum Beispiel die Stängel mit den leeren Aren auf dem Land zurück. Diese getrockneten Pflanzenstängel werden aufgerollt, gepresst oder manchmal gehäckselt, um als es als Einstreu in Pferdeboxen zu verwenden. Bei Stroh ist es wichtig, dass es ausreichend Zeit hatte, um auf dem Feld abzusterben, und muss vollständig sonnengetrocknet sein, bevor es weiterverarbeitet wird.

Was bewirkt es?
Es bildet ein bequemes Bett im Stall und außerdem können Pferde etwas davon knabbern.

Was sind die Vorteile?
Wenn Sie genügend anderes Raufutter anbieten, kann es für Pferde angenehm und gesund sein, etwas Stroh zu fressen. Die groben Fasern sind gesund für Ihr Pferd und es langweilt sich weniger, wenn es im Stall ist.

Was sind die Nachteile?
Ein Pferd, das wenig Heu und Gras bekommt und viel Stroh frisst, kann Verstopfungen im Magen-Darm-Trakt bekommen. Außerdem enthält ein durchschnittlicher Weizenstrohballen ziemlich viel Staub, wodurch es sich nicht für Pferde mit empfindlichen Atemwegen eignet.

Luzerne

Was ist das?
Luzerne ist eine Hülsenfrucht, die getrocknet und gehackt an Pferde gefüttert wird. Es ist unser meistverkauftes Produkt, wir verkaufen es weltweit. Deshalb ist unser Firmenname Hartog Lucerne. Wir schreiben diesen nach der englischen Schreibweise mit einem 'c'.  Luzerne hingegen wird auf niederländisch und deutsch mit einem 'z' geschrieben.
Luzerne

Wird es zu Pferdefutter?
Die Luzerne wird für einen halben Tag auf dem Feld gemäht und getrocknet. Dann werden sie auf dem Feld gehackt und zu unserer Fabrik gebracht. Dort wird die Alfalfa künstlich getrocknet. Wir fügen unserem Hartog Luzerne-Mix für Pferde Pflanzenöl und Melasse hinzu, die die feinen grünen Blätter binden. Infolgedessen enthält das Produkt sowohl grobfaserige Stiele als auch nährstoffreiche Blätter.

Was bewirkt es?
Luzerne wächst am besten auf Lehmboden. Dieser ist reich an Mineralien, das spiegelt sich in der Pflanze wider. Durch den schnellen Trocknungsprozess behält man den Nährwert der Pflanze, aber die Struktur des Proteins in der Pflanze verändert sich. Dies macht es einfacher für Pferde sie zu verdauen. Für den Anbau von Hartog Luzerne wird kein Stickstoffdünger eingesetzt. Wurzelknollenbakterien binden den Stickstoff aus der Luft, wodurch in der Pflanze vollständig verdauliche Proteine entstehen. Heu ist eine gute Grundlage, Pferde können darauf kauen und es füllt Magen und Darm. Wenn Sie zum Beispiel zwei Eimer des Lucerne- Mix hinzufügen, können Sie beim Kraftfutter enorme Einsparungen erzielen. Sie brauchen kein Kraftfutter mehr als Grundlage, sondern nur als extra bei hoher Leistung.

Was sind die Vorteile?
Luzerne enthält wenig Zucker, dafür aber viele Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Da Luzerne bekannt ist für seine gute Verdaulichkeit, äppelt ein Pferd viel weniger, wenn ihm Luzerne gefüttert wird.

Was sind die Nachteile?

Luzerne allein ist nicht gut für ein Pferd, es ist darum am Besten, es zusammen mit Heu zu füttern. Das Calcium-Phosphor-Verhältnis ist bei reiner Luzerne nicht optimal. Wenn Sie große Mengen (mehr als 2 kg) reine Luzerne geben, ist der Kalziumgehalt im Futter zu hoch. Aber wenn Sie unseren Hartog Luzerne- Mix füttern und nicht die gesamte Ration Ihres Pferdes aus dem Luzerne- Mix besteht, besteht keinerlei Gefahr.

FaLang translation system by Faboba

Verwandte Produkte

Compact Gras - Getrocknetes Gras

€ 19,27 (inkl. MwSt)

Compact Luzerne (20kg) für Geflügel

€ 18,30 (inkl. MwSt)

Hartog reviews - Unsere Kundenerfahrungen

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt