+31 229 58 12 32
  Geschlossen

stdClass Object
(
    [article_layout] => 
    [show_title] => 
    [link_titles] => 
    [show_tags] => 1
    [show_intro] => 
    [info_block_position] => 
    [info_block_show_title] => 
    [show_category] => 
    [link_category] => 
    [show_parent_category] => 
    [link_parent_category] => 
    [show_associations] => 
    [show_author] => 
    [link_author] => 
    [show_create_date] => 
    [show_modify_date] => 
    [show_publish_date] => 
    [show_item_navigation] => 
    [show_icons] => 
    [show_print_icon] => 
    [show_email_icon] => 
    [show_vote] => 
    [show_hits] => 
    [show_noauth] => 
    [urls_position] => 
    [alternative_readmore] => 
    [article_page_title] => 
)

Ältere Pferde Teil 2: Das Pferdegebiss

Pferdegebiss, Pferdezahnarzt

Wie ist es aufgebaut und was sind seine Funktionen?

Pferde haben genauso wie der Mensch, Milchzähne, welche weiß sind. Nach dem Zahnwechsel kommen die bleibenden Zähne zum Vorschein, diese sind eher gelblich. Der Zahnwechsel eines Pferdes beginnt meist im Alter von zweieinhalb Jahren und endet mit ungefähr fünf Jahren. Die Backenzähne eines Pferdes wechseln nicht, da ein Pferd nicht genug Platz in seinem Kiefer hat. Ein ausgewachsenes Pferd besitzt drei verschiedene Zahnsorten: Schneidezähne (Incisivi), Backenzähne (Molaren). Diese Zähne bestehen wiederrum aus drei verschiedenen „Bausteinen“. Dem Zahnbein, auch Dentin genannt, dem Zahnschmelz und dem Zahnzement.

Die Zähne eines Pferdes wachsen ein Leben lang, dies ist sehr praktisch, da sie sich durch die hohe Anzahl an Kaubewegungen sehr schnell abnutzen (Trickle feeder).

Im Pferdemaul ist nur ein kleiner Teil des Zahns zu sehen der über dem Zahnfleisch herausragt, die Zahnkrone. Im Zahnfleisch ist der Zahn ständig am Wachsen, hierdurch kann der abgenutzte Zahn ersetzt werden. Der Teil des Zahns, welcher sich im Zahnfleisch befindet, ist ein Stück länger als die Zahnkrone.

Ausreichend Raufutter ist darum nicht nur für die Neutralisierung der Magensäure und der Speichelproduktion von großer Bedeutung, sondern auch für die Kaubewegungen des Pferdes, damit sich die Zähne abnutzen können. Die Zähne sind für ein Pferd sehr wichtig. Anders als Kühe, kauen Pferde ihr Raufutter nämlich (Heu, Gras etc.) nur einmal.

Die Molaren müssen das Raufutter daher in einem einzigen Kauvorgang besonders gut mahlen, damit dieses bei der weiteren Verdauung keine Probleme bereitet.

Wussten sie das der Oberkiefer eines Pferdes breiter ist als der Unterkiefer? Dies benötigt das Tier, um mehr Kaubewegungen machen zu können.

Wenn das Alter eines Pferdes nicht bekannt ist, werden die Zähne als Identifikation hiervon genutzt. Man schaut dann zum Beispiel darauf ob der Zahnwechsel schon stattgefunden hat. Ist dies nicht der Fall, ist das Pferd wahrscheinlich 5 Jahre oder jünger. Aber auch das Gebiss kann Aufschluss darüber geben, ob das Pferd schon älter ist. Ältere Pferde erkennt man an fehlenden oder lockeren Zähnen, aber auch an der gelblichen Färbung, sowie an den glatten Backenzähnen. Zudem sind die Zähne älterer Pferde sehr lang.

Unabhängig vom alter des Pferdes ist es sehr wichtig, dass das Gebiss einmal im Jahr durch einen zertifizierten Pferdezahnarzt kontrolliert wird. Pferde können durch Zahnprobleme viel Beschwerden bekommen. Unter Zahnprobleme versteht man zum Beispiel Wolfszähne, Harken oder scharfe Kanten. Ein Pferd kann auf verschiedene Weisen zeigen, dass es Zahnprobleme hat. Zum Beispiel durch abmagern, verminderter Appetit, formen von Heuwickeln oder während des Reitens.

Lesen sie hier mehr über das Gebiss von alten Pferden.

Lesen Sie auch die anderen Kapitel:
Ältere Pferde Teil 4: Was kann ich tun, damit mein altes Pferd wieder zunimmt?
Ältere Pferde Teil 5: Der Hormonhaushalt des Pferdes
Ältere Pferde Teil 6: Ein veränderter Hormonhaushalt verursacht Krankheiten
Ältere Pferde Teil 7: Verhaltensänderung verursacht durch Boxenruhe
Ältere Pferde Teil 8: Schmerz bei Pferden auf Grund der Lebzeit
Ältere Pferde Teil 9: Verminderte Darmfunktion bei älteren Pferden
Ältere Pferde Teil 10: Fütterung von alten Pferden

FaLang translation system by Faboba

Verwandte Produkte

Compact Gras - Getrocknetes Gras

€ 19,27 (inkl. MwSt)

Hartog Senior - Raufutter - Mix für Senioren

€ 22,89 (inkl. MwSt)

Hartog reviews - Unsere Kundenerfahrungen

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt