Tierfutter
Es gibt verschiedene Arten von Tierfutter, sowohl für Katzen die Brekkies bis hin zum Heu fürs Pferd. Es unterscheidet je nach Tierart, bei dem das Futter auf der Basis von Fleisch oder auf der Basis von Pflanzen hergestellt wird.
Futterqualität
Futter, das wir unseren Tieren füttern, muss unterschiedliche Anforderungen erfüllen, unter anderem für die Produktion, aber auch für den Transport. Diese Anforderungen haben allesamt mit Tierschutz, Tiergesundheit, Lebensmittelsicherheit und Umwelt zu tun. Diese Anforderungen sind oft strenger als diejenigen, die für die Produktion von Lebensmitteln gelten, da Tierfutter einen direkten Einfluss auf unsere Nahrung hat. Futtermittel sind an unterschiedliche Rechtsvorschriften gebunden, die oft aus der europäischen Gesetzgebung stammen. Zu diesen Gesetzen gehört es, darauf zu achten welche Rohstoffe verwendet wurden und woher sie stammen, ebenso den Transport der Futtermittel und die Hygiene. Es gibt auch eine Liste mit Standards, die im Futter nicht erlaubt sind. Neben den gesetzlichen Bestimmungen ist es auch wichtig, dass das Futter schmackhaft und reich an Nährstoffen ist.


Bei Hartog haben wir ein GMP+ Zertifikat - und ein Skal Zertifikat. Wir nehmen an SecureFeed teil, um die Sicherheit unserer Futtermittel gewährleisten zu können.
Verschiedene Tierfutter
Jedes Tier benötigt sein individuelles Futter. Es gibt Pflanzenfresser, Fleischfresser und Allesesser. Das Alter, der Zustand des Tieres sowie die Jahreszeit oder die Leistung, die das Tier erbringen muss, sollte bei der Fütterung berücksichtigt werden. Ein hochwertiges Futter enthält somit alle nötigen Nährstoffe, die das Tier benötigt. Aus diesem Grund, ist es wichtig, dass Sie genau wissen, was Ihr Tier benötigt, gegebenenfalls was Sie dazu füttern sollten. Je nach Jahreszeit benötigt ein Tier mehr oder weniger Futter. Erhält das Tier nicht das richtige Futter, kann dies gesundheitliche Schäden davontragen. Es gibt unterschiedliche Symptome, die sich anhand eines Mangels zeigen können:
- dünn/dick
- Darmprobleme
- Schlechte Wundheilung/ Juckreiz
- Zu wenig oder zu viel Energie
- Muskelverhärtung
Wenn ein Tier die oben genannten Symptome zeigt, kann es darauf hinweisen, dass das Tier einen Nährstoffmangel hat und zusätzlich Mineralien und Vitamine benötigt.
Raufutter
Raufutter ist bei den Rindern, der Hauptbestandteil der Nahrung, es wird ein Anteil Kraftfutter dazu gefüttert. Auch im Raufutter ist es wichtig zu wissen, was das Tier braucht. Zum Beispiel wird eine Milchkuh mehr Nährstoffe benötigen als ein Tier, das nur fürs Hobby gehalten wird.
Da Raufutter ein Naturprodukt ist, kann die Qualität des Raufutters variieren. Vor allem, wenn das Raufutter gekauft wird oder aus verschiedenen Parzellen kommt. Dies erleichtert die Überprüfung Ihres Raufutters, für das verschiedene Tests durchgeführt werden können. Lesen Sie mehr über Raufutter für Pferde in der Wissensbasis.