+31 229 58 12 32
  Geschlossen

Raufutter für Pferde

Das wichtigste Futter für Ihr Pferd

Raufutter ist das wichtigste Futter für Ihr Pferd. Mit Hilfe von Raufutter produziert Ihr Pferd nämlich viel Speichel, wodurch das Risiko von Magengeschwüren und Zahnproblemen vermindert werden kann. Bei Hartog finden Sie das beste Raufutter, hygienisch verpackt und günstig versendet:

  • Raufutter von sehr hoher Qualität
  • Für jeden Pferdetyp das passende Futter
  • Nicht das Richtige bestellt? Sie können das Futter innerhalb von 2 Wochen zurückschicken

Sie sind sich nicht sicher, welche Art von Raufutter Sie für Ihr Pferd benötigen? Unsere Spezialisten beraten Sie gerne!

Unser Raufutterangebot für Pferde

Hartog Digest - Unterstützt den Magen-Darm-Trakt

€ 22,89 (inkl. MwSt)

Hartog Senior - Raufutter - Mix für Senioren

€ 22,89 (inkl. MwSt)

Grass Mix - Raufutter -Mix aus Gräsern

€ 19,50 (inkl. MwSt)

Compact Gras - Getrocknetes Gras

€ 19,27 (inkl. MwSt)
stdClass Object
(
    [article_layout] => 
    [show_title] => 0
    [link_titles] => 
    [show_tags] => 
    [show_intro] => 
    [info_block_position] => 
    [info_block_show_title] => 
    [show_category] => 
    [link_category] => 
    [show_parent_category] => 
    [link_parent_category] => 
    [show_associations] => 
    [show_author] => 
    [link_author] => 
    [show_create_date] => 
    [show_modify_date] => 
    [show_publish_date] => 
    [show_item_navigation] => 
    [show_icons] => 
    [show_print_icon] => 
    [show_email_icon] => 
    [show_vote] => 
    [show_hits] => 
    [show_noauth] => 
    [urls_position] => 
    [alternative_readmore] => 
    [article_page_title] => 
    [show_publishing_options] => 
    [show_article_options] => 
    [show_urls_images_backend] => 
    [show_urls_images_frontend] => 
)
tabel 1: Hartog Raufutter

Lucerne- mix

Reich an natürlichen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, im Vergleich zu Heu und Silage niedriger Stärke- und Zuckergehalt
Luzerne  Allround

Hartog Digest

Frei von Getreide und Melasse, zuckerarm, angereichert mit POWERSTART®. 
Luzerne & gras Sportpferde, Pferde mit Magen- und / oder Darmbeschwerden, Pferde, die empfindlich auf Stress oder Stresssituationen reagieren, Pferde mit einer getreidereichen- und / oder faserarmen Futterration
Gras- mix Eiweißarm, mit Strukturpellets, Pflanzenöl und Melasse
Gras Allround, besonders für ältere und Allergiker Pferde geeignet

Compact Gras

Ersatz von Gras, Heu und Silage, staub- und schimmelfrei
Gras Allround, besonders für ältere und Allergiker Pferde geeignet

Raufuttersorten

Gras

Gras enthält ungefähr 84% Wasser. Das ist bis zu doppelt so viel wie bei anderen Raufuttersorten. Während dem Weidegang ist längeres und strukturreiches Gras gesünder. Um diese Art von Gras im Maul mahlen zu können, muss ein Pferd nämlich mehr Speichel produzieren. Um eine nährstoffreiche Weidefläche lange nutzen zu können, müssen Sie regelmäßig düngen, von Zeit zu Zeit säen und die gesamte Weidefläche, nach einer Reperaturdüngung alle 10 bis 15 Jahre neu einsäen. Es ist auch gut, den Mist regelmäßig zu entfernen oder die Weide von Schafen beweiden zu lassen, um das Risiko von Würmern bei Ihrem Pferd zu verkleinern.

Gras

Warum Gras?

Gras macht Pferde glücklich: Sie lieben es, auf der Weide zu sein. Oft sieht man, dass ein krankes Pferd, das wieder fressen muss, als erstes beginnt wieder Gras zu fressen. Die Bewegung, im Freien sein, in einer Gruppe von Pferden mit gesenktem Kopf durch das Gras laufen. Vielleicht ist das Weiden im Freien für ein Pferd sogar noch wichtiger als das Grasen selbst

Was sind die Nachteile?

Das Fressen von Gras wird bei Pferden oft mit Hufrehe, Kolik und Kotwasser/ Durchfall in Verbindung gebracht. Das liegt daran, dass Pferde hiervon zu viel fressen und zu viel frisches Gras nicht gesund ist. Um zu verhindern, dass Ihr Pferd an einer Kolik oder Hufrehe erkrankt, ist es wichtig, die Weidezeit im Frühjahr langsam aufzubauen. Beginnen Sie mit einer Stunde pro Tag auf der Weide und verlängern Sie die Dauer um eine Stunde täglich.


Heu

Sie erhalten Heu, indem Sie Gras mähen und trocknen lassen. Früher war Heu hauptsächlich ein Grasersatz, heute fressen die meisten Pferde das ganze Jahr über Heu. Grobes Heu mit langen Stielen, die gut und würzig riechen und eine hellgrüne bis gelbe Farbe haben, ist das gesündeste für Ihr Pferd. Genau das nutzen wir bei Hartog für die Herstellung unserer Raufutterprodukte.

Heu

Warum Heu?

Heu ist von relativ konstanter Qualität. Wenn Sie einen Ballen aufschneiden, können Sie sehen, fühlen und riechen, was Ihr Pferd bekommt. Heu hat auch keinen schlechten Einfluss auf das Verdauungssystem Ihres Pferdes. Tatsächlich: Ein Pferd kann im Prinzip unbegrenzt davon fressen.

Was sind die Nachteile?

Heu kann staubig sein, und wenn es nicht trocken genug war, als es vom Land kam, später nass wurde oder zu lange gelagert wurde, besteht die Gefahr, dass es beginnt zu schimmeln. Darüber hinaus muss Heu trocken und an einem belüfteten Ort gelagert werden.


Silage

Silage ist nicht vollständig getrocknetes Gras. Silage enthält logischerweise mehr Feuchtigkeit als Heu. Da sie viel gröber, eiweißreicher und feuchter ist, unterscheidet sie sich von Heu. Das Gras wird zu Silageballen gepresst, bevor es an Land vollständig getrocknet ist. Das Futter wird mit Kunststofffolien luftdicht verschlossen. Im Silageballen entsteht dann ein biochemischer Prozess, bei dem sich Milchsäurebakterien im Gras vermehren. So bleibt das Produkt erhalten. Die Silage für Kühe ist bräunlicher, saurer und feuchter als das für Pferde gesunde Futter. Deshalb verwenden wir bei Hartog nur trockene, grobstänglige Silage. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Sie das beste Raufutter für Ihr Pferd erhalten.

Silage

Warum Silage?

Die Silage wird in Plastikballen gelagert. Diese Ballen können im Freien gelagert werden, was beispielsweise Platz in Ihrem Schuppen spart. Silage ist auch feuchter als Heu und viel weniger staubig. Deshalb ist sie zum Beispiel für Pferde mit empfindlichen Atemwegen geeignet.

Was sind die Nachteile?

Die Qualität der Silage ist weniger konstant als die von Heu, da es bei Silage davon abhängt, wie das Produkt konserviert wird. Sie enthält auch weniger Rohfasern und mehr Eiweiß als Heu, wodurch sich das Futter nicht für kolikempfindliche Pferde eignet. Außerdem müssen Sie darauf achten, dass Ihr Pferd nicht zu viel Silage frisst.


Mais

Für den Mais verwenden wir die gesamte Pflanze, nicht nur den Maiskolben. Mit Mais meinen wir gemahlener Mais und Maissilage. Durch die luftdichte Abdeckung (Silage) durchläuft der Mais den gleichen Prozess wie die Silage. Milchsäurebakterien sorgen dafür, dass ein Konservierungsprozess stattfindet. Gewöhnlicher Mais enthält viel Energie, ziemlich viel Rohfasern und wenig bis gar kein Eiweiß. Dies macht es zu einer idealen Ergänzung für die Ernährung Ihres Pferdes.

Mais

Warum Mais?

Viele Menschen verwenden Mais, um magere Pferde wieder auf ein normales Körpergewicht zu bringen. Die Meinungen hierüber sind allerdings geteilt. Mais kann ein Dickmacher sein und die Fasern sind positiv für ein Pferd. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie - wenn Ihr Pferd untergewichtig ist - nur Mais füttern sollten.

Was sind die Nachteile?

Die Stärke in Mais ist für Pferde viel weniger verdaulich als beispielsweise für Schweine und Kühe. Manchmal sieht man, dass Pferde Koliken davon bekommen. Manche Pferde können sich kaum an den sauren Geschmack von Mais gewöhnen.


Stroh

Stroh besteht aus getrockneten Stielen von Getreide, Raps oder Flachs. Weizenstroh ist für die meisten Pferde keine Delikatesse, aber sie fressen es. Das Stroh ist ziemlich weich und bildet daher auch ein bequemes Bett. Nach der Getreideernte bleiben zum Beispiel die Stängel mit den leeren Aren auf dem Land zurück. Diese getrockneten Pflanzenstängel werden aufgerollt, gepresst oder manchmal gehäckselt, um als es als Einstreu in Pferdeboxen zu verwenden. Bei Stroh ist es wichtig, dass es ausreichend Zeit hatte, um auf dem Feld abzusterben, und muss vollständig sonnengetrocknet sein, bevor es weiterverarbeitet wird.

Stroh

Warum Stroh?

Es bildet ein bequemes Bett im Stall und außerdem können Pferde etwas davon knabbern. Wenn Sie genügend anderes Raufutter anbieten, kann es für Pferde angenehm und gesund sein, etwas Stroh zu fressen. Die groben Fasern sind gesund für Ihr Pferd und es langweilt sich weniger, wenn es im Stall ist.

Was sind die Nachteile?

Ein Pferd, das wenig Heu und Gras bekommt und viel Stroh frisst, kann Verstopfungen im Magen-Darm-Trakt bekommen. Außerdem enthält ein durchschnittlicher Weizenstrohballen ziemlich viel Staub, wodurch es sich nicht für Pferde mit empfindlichen Atemwegen eignet.


Luzerne

Luzerne ist eine Hülsenfrucht, die Sie getrocknet und gehäckselt an Ihr Pferd verfüttern können. Die gemähten Luzernepflanzen müssen einen halben Tag auf dem Land trocknen. Danach werden sie dort gehäckselt und in unsere Fabrik gebracht. Dort wird die Luzerne künstlich getrocknet. Durch den schnellen Trocknungsprozess bleibt der Nährwert erhalten, die Struktur des Proteins in der Pflanze ändert sich jedoch. Dies erleichtert den Pferden die Verdauung. Wir verwenden keinen Stickstoffdünger für unseren Anbau. Wurzelknollenbakterien binden den Stickstoff aus der Luft und führen zu vollständig verdaulichen Proteinen in der Pflanze.


Warum Luzerne?

Luzerne enthält wenig Zucker, dafür aber viele Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Da Luzerne bekannt ist für seine gute Verdaulichkeit, äppelt ein Pferd viel weniger, wenn ihm Luzerne gefüttert wird.

Was sind die Nachteile?

Luzerne allein ist nicht gut für ein Pferd, es ist darum am Besten, es zusammen mit Heu zu füttern. Das Calcium-Phosphor-Verhältnis ist bei reiner Luzerne nicht optimal. Wenn Sie große Mengen (mehr als 2 kg) reine Luzerne geben, ist der Kalziumgehalt im Futter zu hoch. Aber wenn Sie unseren Hartog Luzerne- Mix füttern und nicht die gesamte Ration Ihres Pferdes aus dem Luzerne- Mix besteht, besteht keinerlei Gefahr.


Die größten Nachteile von Raufutter

Raufutter ist mehr als nur ein Kraftstoff. Es ist nicht nur wichtig für eine gute und gesunde Verdauung, sondern besitzt auch eine entspannende Wirkung auf Pferde. Auch erzeugt ein Pferd bei der Verdauung von Raufutter Wärme, und bleibt so beispielsweise leichte warm bei niedrigeren Temperaturen. Schließlich ist die Nahrungssuche für ein Pferd unerlässlich, um ein natürliches Verhalten zu zeigen. Wenn sich Ihr Pferd nicht auf natürliche Weise verhalten kann, verursacht dies Stress..

Wie viel Kilo Raufutter pro Pferd pro Tag?

Wie viel Kilo Raufutter Ihr Pferd benötigt, hängt ganz vom Trockengehalt des Raufutters ab. Dies ist das Gewicht des Produkts ohne Wasser. Ein Pferd benötigt 1 bis 1,5 kg Trockenmasse aus Raufutter pro 100 kg Körpergewicht pro Tag für ein ordnungsgemäß funktionierendes Verdauungssystem. Da Raufutter ein Naturprodukt ist, kann der Trockenmasseanteil vom Durchschnitt abweichen.


Zum Beispiel: Ein 600 kg schweres Pferd benötigt täglich 6 bis 9 kg Trockenmasse aus Raufutter. Tabelle 2 unten berechnet, wie viel von jeder Art von Raufutter Sie pro Tag füttern müssen, um ein Pferd mit der täglichen Trockenmasse aus Raufutter zu versorgen. Natürlich können Sie auch eine Kombination verschiedener Raufutterarten wählen. Wenn ein Pferd einen Teil des Tages auf der Wiese ist und abends Heu im Stall steht, braucht es möglicherweise eine Kombination aus Raufuttern.

tabel 2: Berechnungsbeispiel Raufutterbedarf Pferd 600 Kg
6 Kg Trockenmasse 9 Kg Trockenmasse
Gras 40 Kg Gras 60 Kg Gras
Silage 10 Kg Silage 15 Kg Silage
Heu 7,1 Kg Heu 10,5 Kg Heu

Unbegrenztes Raufutter bei übergewichtigen Pferden?

Wenn Sie ein Pferd haben, das schnell zu dick wird, kann es eine Herausforderung sein, eine gute Futterration zusammenzustellen. Pferde, die unbegrenztes Raufutter zur Verfügung haben, hören auf zu fressen, wenn sie genug haben. Wenn Sie ein Pferd haben, welches zu diesem Zeitpunkt noch keine unbegrenzte Möglichkeit zum Fressen von Raufutter hat, sollten Sie bedenken, dass dieser Vorgang Zeit benötigt. Am Anfang frisst ein Pferd viel zu viel, aber wenn es merkt, dass es immer Heu zur Verfügung hat, fängt das Pferd natürlich an, ruhiger sein Raufutter zu fressen. Darüber hinaus verursacht zu wenig Raufutter Stress und Frustration für ein Pferd. Dies führt zu einem Anstieg des Insulinspiegels, der wiederum zu Übergewicht führt.

Raufutter für übergewichtige Pferde

Bei übergewichtigen Pferden ist es wichtig, genügend Raufutter zu geben. Allerdings sollten Sie auf die Art des Raufutters achten. Beispielsweise ist Silage ein energiereiches Raufutter mit weniger Fasern als trockenes, grobstängliges Heu. Sie können einem dickeren Pferd grobes, langstängliges Heu mit geringem Nährwert geben. Ihr Pferd bekommt auf diese Weise genügend Raufutter und kann genug kauen, bekommt aber nicht zu viel Energie. Wir haben folgende Produkte für übergewichtige Pferde in unserem Sortiment:

  • Hartog Digest: Zucker- und stärkearm. Muss in Kombination mit anderem Raufutter gegeben werden.
  • Hartog Compact Gras: Geeignet als Komplettfutter.

Alle unsere Pferdefutterprodukte können online im Onlineshop oder über eine Hartog Verkaufsstelle bezogen werden. Ein nützliches Werkzeug, um festzustellen, ob Ihr Pferd ein gesundes Körpergewicht hat, ist das Body Condition Scoring Sheet.

Raufutter für Sportpferde

Raufutter ist für jedes Pferd unerlässlich. So auch für Pferde, die viel leisten müssen. Trotz der Tatsache, dass der Schwerpunkt bei Sportpferden häufig auf der Fütterung von Kraftfutter liegt, ist Raufutter noch wichtiger. Wenn bei übergewichtigen Pferden trockenes, grobstieliges Heu empfohlen wird, kann die Futterration eines Sportpferdes Raufutter enthalten, mit höheren Nährwerten, wie Proteinen und Energie. Luzerne ist zum Beispiel eine sehr gute Eiweißquelle. Sie können Ihrem Sportpferd unbegrenztes Raufutter in Form von trockenem, grobstieligem Heu, mit einem Zusatz von reichhaltigerem Raufutter anbieten. Sportpferde, die Kraftfutter erhalten, profitieren auch vom Mischen von Kraftfutter mit Raufutterprodukten wie dem Hartog Lucerne- Mix.

Raufutter für ältere Pferde

Ein Pferd ohne die Fütterung von Raufutter ist keine Option. Es gibt verschiedene und manchmal teure Lösungen auf dem Markt für alte Pferde. Eine dieser Lösungen ist Mash. Das Problem mit Mash ist, dass dieses oft zu wenig Struktur enthält, um den Darm des Pferdes zu stimulieren und gesund zu halten. Sie können das Mash mit dem Hartog Lucerne- Mix oder dem Hartog Gras- Mix mischen, um dem Futter Ihres Pferdes mehr Struktur zuzufügen. Sogar Pferde mit Zahnproblemen können dies häufig sehr gut aufnehmen. Die Hartog Graspellets und die Hartog Luzernepellets eignen sich hervorragend zum Einweichen und sind daher ideal für ältere Pferde.

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Haben Sie Fragen zum Thema „Raufutter für Pferde“ oder möchten Sie eine Futterberatung für Ihr Pferd? Bitte kontaktieren Sie uns unter +31 (0) 229 58 12 32 oder senden Sie eine E-Mail an verkoop@hartog-lucerne.nl. Sie können auch das hier runter aufgeführte Kontaktformular ausfüllen.

Form not found or is not published

Powered by ChronoForms - ChronoEngine.com

FaLang translation system by Faboba

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt

Rabatt